Große achatschnecke nutten in rlp hartwig
Sonntag 11st, Juli 12:56:10 Am

Paciencia |
---|
44 jaar vrouw, Skorpion |
Dresden, Germany |
Telugu(Anlasser), japanisch(Gut), Französisch(Grundstufe) |
Sommelier, Kollektor, Programmierer |
ID: 8823822192 |
Freunde: robossian, smartydix |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 188 cm |
Status | Frei |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Laura |
Ansichten: | 7798 |
Nummer: | +4930932-448-72 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Das Gehäuse ist in der Grundfarbe braun bis hornfarben und trägt zahlreiche Streifen, die die Zuwachslinien markieren. Jedoch ist Lissachatina fulica die Achatschneckenart, deren Gehäusefärbung am stärksten variieren kann. So kommen sowohl gestreifte, gefleckte, als auch dunkelbraune und fast schwarze Häuser vor. In Achatschneckenforen werden fünf bis sieben Farbvarianten beschrieben.
Die Gehäuseform ist konisch, in der Regel rechtsgewunden und spitz zulaufend. Der Weichkörper ist hell- bis dunkelbraun und weist einen dunkleren Aalstrich auf. Die Ostafrikanische Riesenschnecke ernährt sich mit Hilfe einer Raspelzunge, der Radula. Die mit tausenden kleinen Zähnen besetzte Zunge dient zur Aufnahme und Zerkleinerung der Nahrung.
Mit der Radula raspelt die Schnecke kleine Stücke der Nahrung ab. Danach führt sie diese in den Schlund. Die Mitteldarmdrüse produziert Verdauungssekrete und speichert die Nährstoffe, die aus der Nahrung gewonnen werden konnten. Der übriggebliebene Teil der aufgenommenen Nahrung wird über den After, der die Öffnung im Mantel verwendet, ausgeschieden. Sie ernährt sich in der Natur überwiegend pflanzlich, nimmt aber auch zur Verfügung stehende tierische Proteine in Form von Aas auf.
Meistens nimmt sie Gemüse und Obst mit wenig Säure zu sich, aber oft werden auch Blätter von Bäumen, Büschen und kleineren Pflanzen gefressen. Kalk ist ein wichtiger Bestandteil der Nahrung der Schnecke. Er wird zum Aufbau und zur Erhaltung des Gehäuses benötigt. Bei geringen Populationsdichten ist zur Erhaltung der Art auch Selbstbefruchtung möglich, was aber nur sehr selten vorkommt.
Es werden also beide Tiere befruchtet. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass die Entwicklung der Eier viel Platz und Energie erfordert. Die Schnecke kann die Spermien bis zu zwei Jahre lang speichern und sich so die Zeit mit den besten Bedingungen zur Entwicklung ihrer Eier auswählen. Die Paarung findet meist in der Nacht statt und kann sich über mehrere Stunden hinziehen.
Paarungsbereite Schnecken berühren sich vor dem Geschlechtsakt längere Zeit gegenseitig mit dem Kopf und den Fühlern. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Achatschnecke liegt an der Ostküste Afrikas. Am weitesten ist sie in Kenia und Tansania verbreitet. Auch auf Madagaskar gibt es viele geeignete Lebensräume für diese Art. Sie bewohnt viele Gebiete, in denen es tropischen Regenwald gibt und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
Mittlerweile wurde sie auch in anderen Teilen Afrikas eingeschleppt. Der Lebensraum erstreckt sich also über nahezu alle Gebiete, die durch Pflanzen bewachsen und durch Regen oder künstliche Bewässerung feucht gehalten sind. Selten ist sie auch dort zu finden, wo es nur wenig regnet und es wenige Pflanzen gibt. Diese Schicht, das Epiphragma , ist luftdurchlässig und durch sie kann die Schnecke trotzdem atmen. Im Dies dauerte etwa Jahre.
Vorerst stoppte hier die Verbreitung, jedoch hat man sie nach einigen Jahren als ein beliebtes Nahrungsmittel in Asien entdeckt. Auch die Zucht der albinotischen Form wurde hier betrieben. Dabei gelang natürlich auch einigen Tieren ein Ausbruch und sie konnten sich ungestört verbreiten. Die Lissachatina fulica konnte sich auch teilweise in anderen Teilen Asiens verbreiten, wobei die Lebensbedingungen in den bereits genannten Ländern und Teilen dieser Länder am besten zur Fortpflanzung und zum Überleben geeignet sind.
Auch weisen diese ein gutes Nahrungsangebot auf und haben selten Temperaturen, die nicht dem Optimum entsprechen. Den Rest des Jahres verbringen sie in der Trockenstarre unter der Erde. In den Vereinigten Staaten ist sie in den Bundesstaaten Florida , Hawaii , Louisiana und Kalifornien am häufigsten anzutreffen, besiedelt aber auch andere Bundesstaaten und einige Länder Mittelamerikas.
Wie auch in Afrika hält sich die Achatschnecke an feuchten Orten, wie Gärten, Laubwäldern, Parks und landwirtschaftlich genutzten Flächen auf. Zum Teil frisst sie sogar den Putz von Hauswänden, um ihren Kalkbedarf zu decken. Kälteperiode in eine Trockenstarre. Die Eier werden überwiegend im Frühjahr abgelegt, weil dann die Bedingungen für den Nachwuchs am besten sind und die Sterberate am geringsten ist.
Andere Länder, in denen die Achatschnecke beheimatet ist, sind beispielsweise Brasilien sowie weitere südamerikanische Länder, Griechenland , die Türkei und Indonesien. Dies war aber erfolglos, da die Rosige Wolfsschnecke kleinere Arten, wie Baumschnecken bevorzugt und auch für das Aussterben mehrerer dieser Arten verantwortlich ist. Kategorie : Lungenschnecken. Versteckte Kategorie: Wikipedia:Qualitätssicherung Biologie.
Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden. Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden. Buch erstellen Als PDF herunterladen Druckversion.
Commons Wikispecies. Ordnung :. Landlungenschnecken Stylommatophora. Afrikanische Riesenschnecken Achatinidae. Bowdich ,